
Transfer des Lernens: Warum wir oft mehr lernen als gelehrt wird
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Transfer des Lernens: Warum wir oft mehr lernen als gelehrt wird" von Karl Josef Klauer untersucht das Phänomen des Lerntransfers, bei dem Wissen und Fähigkeiten, die in einem bestimmten Kontext erworben wurden, auf andere Bereiche angewendet werden. Klauer beleuchtet die kognitiven Prozesse, die es ermöglichen, dass Menschen häufig mehr lernen als ursprünglich beabsichtigt oder gelehrt wurde. Das Buch diskutiert verschiedene Theorien und Modelle des Lernens und Transferprozesses und bietet praktische Ansätze zur Förderung effektiven Transfers in Bildungs- und Alltagssituationen. Klauer argumentiert, dass ein tiefes Verständnis der zugrunde liegenden Mechanismen entscheidend ist, um Lehrmethoden zu optimieren und lebenslanges Lernen zu unterstützen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Oberstebrink
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- Lernen ist wie Atmen
- Taschenbuch
- 55 Seiten
- Erschienen 2011
- hep verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Jossey-Bass
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 48 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 46 Seiten
- Erschienen 1999
- BLUE MOUNTAIN ARTS
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2022
- Kein & Aber
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- UTB