
Empowerment in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung: Eine Einfuehrung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Empowerment in der Sozialen Arbeit: Eine Einführung" von Norbert Herriger bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept des Empowerments und dessen Anwendung in der sozialen Arbeit. Das Buch erläutert die theoretischen Grundlagen und historischen Entwicklungen des Empowerment-Ansatzes, wobei es den Schwerpunkt auf die Förderung von Autonomie und Selbstbestimmung von Klient*innen legt. Herriger diskutiert verschiedene Methoden und Strategien, wie Fachkräfte in der sozialen Arbeit Menschen dabei unterstützen können, ihre eigenen Ressourcen zu erkennen und zu nutzen, um Herausforderungen eigenständig zu bewältigen. Zudem werden praxisnahe Beispiele gegeben, die verdeutlichen, wie Empowerment in unterschiedlichen Handlungsfeldern umgesetzt werden kann. Das Buch richtet sich an Studierende und Praktiker*innen der sozialen Arbeit und bietet wertvolle Einblicke für alle, die daran interessiert sind, eine partizipative und ressourcenorientierte Arbeitsweise zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 2000
- Lambertus
- Taschenbuch
- 512 Seiten
- Erschienen 2016
- Jacobs Verlag
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 280 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- Schneider Hohengehren