Der gerechte Friede: Spannungsfelder eines friedensethischen Leitbegriffs (Forum Systematik / Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie, Band 36)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Der gerechte Friede: Spannungsfelder eines friedensethischen Leitbegriffs" von Johannes Brosseder ist ein Buch, das sich mit der komplexen Thematik des gerechten Friedens aus einer friedensethischen Perspektive auseinandersetzt. Es gehört zur Reihe "Forum Systematik / Beiträge zur Dogmatik, Ethik und ökumenischen Theologie". In diesem Werk untersucht Brosseder die unterschiedlichen Spannungsfelder, die beim Streben nach einem gerechten Frieden auftreten können. Dazu gehören ethische, theologische und praktische Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der Autor beleuchtet verschiedene Ansätze und Konzepte, die in der Diskussion um gerechten Frieden eine Rolle spielen, und bietet eine kritische Analyse dieser Ansätze im Kontext aktueller globaler Konflikte. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die Voraussetzungen und Konsequenzen eines nachhaltigen Friedens zu schaffen und Impulse für die Weiterentwicklung friedensethischer Diskurse zu geben.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Jean-Daniel Strub ist Geschäftsleiter der Nationalen Ethikkommission im Bereich der Humanmedizin in Bern.
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer VS
- Hardcover
- 106 Seiten
- Institut für Friedenspädago...
- perfect
- 259 Seiten
- Erschienen 1990
- n/a
- paperback
- 260 Seiten
- Erschienen 2011
- Polity
- Klappenbroschur
- 164 Seiten
- Erschienen 2022
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- Routledge
- paperback
- 280 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2007
- Publik-Forum
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2011
- Brunner Medien AG
- paperback
- 460 Seiten
- Erschienen 2009
- Eerdmans




