
Psychoanalyse in den Jahren nach Freud: Entwicklungen 1940-1975 (Lindauer Beiträge zur Psychotherapie und Psychosomatik)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Psychoanalyse in den Jahren nach Freud: Entwicklungen 1940-1975" von Michael Ermann ist eine umfassende Studie über die Entwicklung der Psychoanalyse nach dem Tod von Sigmund Freud. Es bietet eine detaillierte Analyse der verschiedenen Theorien und Praktiken, die in diesem Zeitraum aufkamen, einschließlich der Arbeiten von bedeutenden Psychoanalytikern wie Anna Freud, Melanie Klein und Jacques Lacan. Ermann untersucht auch die Einflüsse anderer Disziplinen auf die Psychoanalyse, wie zum Beispiel Soziologie und Philosophie. Darüber hinaus analysiert das Buch kritisch die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs und des Kalten Krieges auf das Feld. Insgesamt liefert es einen wertvollen Überblick über die Geschichte der Psychoanalyse im mittleren 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 157 Seiten
- Edition Diskord
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 374 Seiten
- Erschienen 1995
- Milena Verlag
- Gebunden
- 540 Seiten
- Erschienen 1980
- S. FISCHER
- paperback
- 1226 Seiten
- Diogenes