
Die ethnologische Konstruktion des Christentums
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Christentum erscheint als eine zunehmend fremde Größe gerade in seinen angestammten Kulturräumen, das unter veränderten Voraussetzungen mit anderen theoretischen Mitteln zu beschreiben ist: Eine unselbstverständliche Wahrnehmung des Christentums mit methodisch ethnologischem Inventar macht dabei nicht nur auf den veränderten Ort des Christentums heute aufmerksam, sondern sensibilisiert für die verdrängten Anteile des Fremden im Eigenen. Damit werden Fragen an die Konstruktionen des christlich Selbstverständlichen adressiert. Sie haben Konsequenzen für die religiösen und kulturellen Interpretationsleistungen des Christentums heute.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Gregor Maria Hoff lehrt Fundamentaltheologie und Ökumene an der Universität Salzburg. Prof. em. Dr. Hans Waldenfels SJ lehrt Fundamentaltheologie, Theologie der Religionen und Religionsphilosophie an der Universität Bonn.
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2017
- Königsdorfer-Verlag
- hardcover
- 484 Seiten
- Herder Freiburg
- turtleback
- 348 Seiten
- Echter
- paperback
- 433 Seiten
- Erschienen 2011
- Prometheus Books
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- diaphanes
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Wissenschaftliche Buchgesel...