
Die Kunst der Selbstmotivierung: Neue Erkenntnisse der Motivationsforschung praktisch nutzen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Kunst der Selbstmotivierung: Neue Erkenntnisse der Motivationsforschung praktisch nutzen" von Julius Kuhl ist ein Buch, das sich mit den Grundlagen und praktischen Anwendungen der Selbstmotivierung beschäftigt. Kuhl, ein renommierter Psychologe und Motivationsforscher, beleuchtet in diesem Werk die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Motivation und zeigt auf, wie diese im Alltag effektiv genutzt werden können. Das Buch erklärt die psychologischen Mechanismen hinter der Selbstmotivierung und bietet dem Leser Strategien an, um die eigene Motivation zu steigern und aufrechtzuerhalten. Es behandelt Themen wie Zielsetzung, Willenskraft und emotionale Regulation. Durch anschauliche Beispiele und praxisorientierte Tipps wird dem Leser vermittelt, wie er Hindernisse überwinden und seine persönlichen Ziele erreichen kann. Ein zentrales Element des Buches ist die Verbindung zwischen theoretischem Wissen aus der Motivationsforschung und dessen praktischer Anwendung im täglichen Leben. Kuhl legt Wert darauf, dass Leser nicht nur verstehen, warum sie motiviert sind oder nicht, sondern auch lernen, wie sie aktiv ihre Motivation beeinflussen können. Insgesamt bietet "Die Kunst der Selbstmotivierung" wertvolle Einsichten für alle, die ihre persönliche Effektivität steigern möchten – sei es im beruflichen Kontext oder im privaten Bereich.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1997
- Gabler Verlag
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2007
- Carl Hanser
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Kösel-Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2000
- Junfermann Verlag
- paperback
- 194 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2018
- Gabal