
Selbstverständnis und theoretische Grundlagen (Lehrbuch der Sprachheilpädagogik und Logopädie, 1, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Selbstverständnis und theoretische Grundlagen“ ist der erste Band des Lehrbuchs der Sprachheilpädagogik und Logopädie von Manfred Grohnfeldt. Das Buch bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Konzepte und Theorien, die das Feld der Sprachheilpädagogik und Logopädie prägen. Es behandelt das Selbstverständnis dieser Disziplinen, indem es deren historische Entwicklung, zentrale Begriffe sowie methodische Ansätze beleuchtet. Ein besonderer Fokus liegt auf den interdisziplinären Verbindungen zu anderen Wissenschaften wie Psychologie, Medizin und Pädagogik. Grohnfeldt diskutiert die Bedeutung einer fundierten theoretischen Basis für die Praxis der Sprachtherapie und stellt verschiedene Modelle vor, die zur Diagnose und Behandlung von Sprachstörungen herangezogen werden können. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachkräfte im Bereich der Sprachtherapie und bietet sowohl einen Überblick über bewährte Praktiken als auch Anregungen für zukünftige Entwicklungen in diesem wichtigen pädagogischen Feld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Manfred Grohnfeldt ist Inhaber des Lehrstuhls für Sprachbehindertenpädagogik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 104 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2007
- Thieme
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Kartoniert
- 512 Seiten
- Erschienen 2012
- Bildungsverlag Eins GmbH
- Gebunden
- 968 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 1999
- Kieser/Eins
- Kartoniert
- 548 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Schneider Hohengehren
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter