Das Frühmittelalter: Die abendländische Christenheit von 400 bis 900
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Frühmittelalter: Die abendländische Christenheit von 400 bis 900" von Arnold Angenendt bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung der christlichen Kirche und ihrer Rolle in der Gesellschaft während des Frühmittelalters. Der Autor untersucht die Transformationen, die das Christentum durchlief, als es sich von einer verfolgten Religion zur dominierenden religiösen und kulturellen Kraft in Europa entwickelte. Angenendt beleuchtet wichtige Ereignisse, Persönlichkeiten und Strukturen dieser Epoche, darunter die Christianisierung verschiedener europäischer Völker, die Rolle des Papsttums sowie den Einfluss monastischer Bewegungen. Das Buch thematisiert auch die Wechselwirkungen zwischen Kirche und weltlicher Macht sowie die kulturellen und sozialen Veränderungen, die mit der Ausbreitung des Christentums einhergingen. Angenendts Werk ist eine detaillierte Darstellung eines entscheidenden Zeitraums in der europäischen Geschichte, der den Grundstein für das mittelalterliche Europa legte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 2004
- CAMBRIDGE UNIV PR
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- paperback
- 173 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Alfred a Knopf Inc
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Chorus Verlag




