
Metaphern des Unbewussten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dieser Einführung werden die wichtigsten Lehrstücke Freuds - der Traum, das Unbewusste, die frühkindliche Sexualität, die Trieb- und Krankheitslehre sowie die Therapeutik - in ihrer ursprünglichen Konzeption vergegenwärtigt und auf dem Hintergrund der seit Freud bis heute geführten Diskussion kommentiert. Das Buch entwirft von hier aus die Grundlinien einer neuen Psychoanalyse, die wieder in der Lage ist, Seismograph der unbewussten Konflikte und Befindlichkeiten unserer Zeit zu sein, unbewusstes Leiden der Menschen zu artikulieren und auf den Punkt zu bringen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Günther Bittner ist Diplompsychologe und Psychoanalytiker. Er war Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik an der Universität Würzburg.
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2003
- Oesch
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- ibidem
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- BOSON-Verlag
- hardcover
- 814 Seiten
- Erschienen 2006
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 569 Seiten
- Resch Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- perfect
- 192 Seiten
- Schikowski
- paperback -
- Erschienen 1987
- Drei Eichen Verlag,
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Limarutti Verlag
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2012
- Scorpio Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- AMRA Verlag
- Taschenbuch
- 239 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos/CVK
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2011
- Wallstein Verlag