
Wissenschaft und Werturteil: Zu Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit (Einheit der Gesellschaftswissenschaften, Band 59)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissenschaft und Werturteil: Zu Werturteilsdiskussion und Positivismusstreit" von Herbert Keuth ist eine tiefgehende Analyse der Debatten über die Rolle von Werturteilen in den Sozialwissenschaften. Das Buch untersucht die historischen und philosophischen Hintergründe des Positivismusstreits, einer bedeutenden intellektuellen Auseinandersetzung im 20. Jahrhundert, die sich mit der Frage beschäftigte, ob Wissenschaft wertfrei sein kann oder soll. Keuth beleuchtet die Argumente verschiedener Denker, darunter Max Weber und Vertreter der Frankfurter Schule, und diskutiert deren Ansichten zur Trennung von Fakten und Werten. Er analysiert kritisch die Möglichkeit einer objektiven Wissenschaft sowie die Implikationen für gesellschaftliche Forschung. Durch diese Untersuchung bietet das Buch einen umfassenden Überblick über ein zentrales Thema der Wissenschaftstheorie und dessen Auswirkungen auf die Einheit der Gesellschaftswissenschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 229 Seiten
- Erschienen 2022
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 1480 Seiten
- Erschienen 2011
- Meiner, F
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2020
- transcript Verlag
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 151 Seiten
- Erschienen 1994
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 1014 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 515 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag