
Vollkommenheit und Fragmentarität: Evangelische Vollkommenheitsdiskurse im Horizont spätmoderner Selbstoptimierungsimperative (Dogmatik in der Moderne, Band 51)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Vollkommenheit und Fragmentarität: Evangelische Vollkommenheitsdiskurse im Horizont spätmoderner Selbstoptimierungsimperative" von Christoph Schröder untersucht die Spannungsfelder zwischen traditionellen evangelischen Vorstellungen von Vollkommenheit und den modernen gesellschaftlichen Tendenzen zur Selbstoptimierung. Das Buch ist Teil der Reihe "Dogmatik in der Moderne" und beleuchtet, wie religiöse Diskurse mit den Anforderungen und Erwartungen der Spätmoderne interagieren. Schröder analysiert, inwiefern das Streben nach Perfektion in einem religiösen Kontext mit der fragmentierten Realität des modernen Lebens vereinbar ist und welche theologischen Antworten auf die Herausforderungen durch zeitgenössische Selbstoptimierungsimperative gegeben werden können. Durch diese Untersuchung wird ein tieferes Verständnis für die Relevanz und Anpassungsfähigkeit evangelischer Theologie in einer sich ständig wandelnden Welt geboten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht
- Hardcover -
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- Kartoniert
- 362 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- perfect -
- Erschienen 1993
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Herder
- Gebunden
- 1152 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 96 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F