
Die unbegrenzte Auslegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Auseinandersetzung mit den Staatsverbrechen der beiden totalitären deutschen Diktaturen gehört erst seit 2021 (!) zum Kanon der Juristenausbildung in Deutschland. Die 1968 in erster Auflage verlegte Habilitationsschrift von Bernd Rüthers bietet eine umfassende Darstellung und Analyse der Entwicklung des Zivilrechts im Nationalsozialismus. Das nunmehr bereits in 9. Auflage erscheinende Standardwerk will zum notwendigen Diskurs über die juristischen Methodenfragen beitragen und eignet sich ganz besonders auch für Studierende, die sich ein Bild von den rechtsmethodischen "Auslegungsakrobatiken" der NS-Zeit machen wollen. von Rüthers, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1930; 1958 Promotion; 1961-63 Direktionsassistent Daimler-Benz AG; 1967 Habilitation; 1967-71 o. Professor an der Freien Universität Berlin und Direktor des Instituts für Rechtssoziologie und Rechtstatsachenforschung; seit 1971 o. Professor für Zivilrecht und Rechtstheorie an der Universität Konstanz; 1991-96 Rektor der Universität Konstanz; 1998 Emeritierung.
- paperback -
- Erschienen 1995
- dtv
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Audio-CD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1990
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2013
- LIT Verlag
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2023
- Sujet
- Gebunden
- 1993 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck