
Einführung in die Rechtsphilosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wer nach dem Sinn des Rechts fragt, wird auf die Gerechtigkeit verwiesen; wer nach der Gerechtigkeit fragt, wird mit Leerformeln abgespeist. Um diesem Dilemma abzuhelfen, zeigt Johann Braun, wie heute noch sinnvoll nach Gerechtigkeit gefragt werden kann. Er präsentiert eine Strukturlehre des rechtlichen Denkens, die das sozialistische, rationalistische und institutionelle Rechtsdenken umfasst. Abschließend geht er der Frage nach, auf welche Weise der im Vorangegangenen entfaltete Gedanke des Rechts die Rechtswirklichkeit faktisch prägt. Dieses weitgespannte Konzept wird durch Aufteilung in überschaubare Lehr- und Lerneinheiten in Gestalt eines Studienbuchs für Studierende der Rechts- und Politikwissenschaft vorgelegt. Für die 3. Auflage wurde der gesamte Text sorgfältig durchgesehen und an zahlreichen Stellen überarbeitet, ergänzt und aktualisiert. Parallel erscheint wieder ein ,virtueller Begleitband' mit ausgewählten Originaltexten. Diese online gestellten Texte sind frei zugänglich und dienen der Veranschaulichung der entsprechenden Paragraphen der gedruckten ,Einführung'. Sie sollen dem Leser den Einstieg in die Lektüre der behandelten Werke erleichtern. von Braun, Johann
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1946; 1979 Promotion; 1982 Habilitation; 1983 Professor in Trier; 1988-2011 Professor für Zivilprozeßrecht, Bürgerliches Recht und Rechtsphilosophie in Passau.
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- paperback
- 347 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 540 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Brunnen
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Dorling Kindersley Verlag
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Taschenbuch -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck