Die Europäische Zentralbank
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Auch wenn die Europäische Zentralbank zu keinem Zeitpunkt eine interessenlose technokratische Behörde war, wird sie spätestens seit der Eurokrise auch von einer größeren Öffentlichkeit als bedeutender politischer Akteur wahrgenommen. Unter der neuen Präsidentin will sie auch eine Rolle bei der Bekämpfung des Klimawandels übernehmen. Über die Organisation und Funktionsweise der EZB herrscht jedoch weiterhin große Unsicherheit. Dies gilt auch im Hinblick auf die Begrenzungen, die ihr Handeln normativ einhegen und die mittlerweile Gegenstand mehrerer Gerichtsverfahren waren. Alexander Thiele möchte einen Beitrag leisten, das Wirken der EZB, ihre Organisation und ihre geldpolitischen Instrumente einer breiteren Öffentlichkeit näher zu bringen. Er wendet sich damit ebenso an den interessierten Laien, wie an Studierende der Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaft. von Thiele, Alexander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Professor für Staatstheorie und Öffentliches Recht, insbesondere Staats- und Europarecht an der BSP Business and Law School in Berlin.
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropolis
- hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- perfect -
- Erschienen 2011
- Bundeszentrale Fur Politisc...
- hardcover
- 2374 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 622 Seiten
- Erschienen 2024
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 1665 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos




