
Eine Methodenlehre oder viele Methoden?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Methodenlehre ist das Grundlagenfach mit der größten Nähe zur Praxis. Dennoch bewegt sie sich oftmals auf einer hohen Abstraktionsebene und ihr Zweck wird im juristischen Alltag, im Studium oder in der Praxis nicht immer erreicht. Dominiert vom Zivil- und insbesondere Arbeitsrecht, werden Besonderheiten des Öffentlichen Rechts und des Strafrechts ebenso wenig allgemein zur Kenntnis genommen wie (wieder) aktuelle Ansätze etwa der Rechtsrhetorik, der ökonomischen Analyse und der praktischen Jurisprudenz. Es sind eher interne Diskussionen, die innerhalb der Fachdisziplinen und in den noch kleineren Kreisen der methodisch Denkenden geführt werden. Im Zentrum des Kolloquiums stand daher die Frage, ob es eine allgemeine Methodenlehre gibt oder jeweils spezifische Methoden. Ziel war es, über Generationen, Fächergrenzen und Schulen hinaus ins Gespräch zu kommen. Der Tagungsband vereint die Referate und kurzen Zusammenfassungen der anregenden Diskussionen. von Hähnchen, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 2008
- Beltz
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2019
- Wochenschau Verlag
- Klappenbroschur
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2022
- UTB GmbH
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 1991
- Cornelsen Lehrbuch
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer