
Stabiles Geld - eine Illusion?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zu allen Zeiten waren die Regierungen der Versuchung ausgesetzt, ihre Ausgaben durch die Verschlechterung des Geldes zu finanzieren. Mit seinem Vorschlag, das staatliche Monopol der Notenemission zu brechen, will Hayek diese Möglichkeit ausschalten. Sein Plan des Währungswettbewerbs kann jedoch nicht überzeugen. Im Zeitalter der Papierwährungen sind die Unabhängigkeit der Notenbank und die gesetzliche Verpflichtung auf das Ziel der Preisstabilität die beste Vorkehrung gegen den Missbrauch der Notenpresse durch den Staat. Die Anforderungen an Kommunikation, Transparenz und Rechenschaftspflicht der Notenbanken haben sich im Laufe der Zeit immer mehr erhöht. Gleichzeitig gerät die Unabhängigkeit weltweit unter zunehmenden Druck. Der Kampf um stabiles Geld bleibt eine stetige Herausforderung. von Issing, Otmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1936; Studium der klassischen Philologie und Volkswirtschaftslehre; Professor der Volkswirtschaftslehre an der Universität Erlangen-Nürnberg und der Universität Würzburg; Mitglied des Direktoriums der Deutschen Bundesbank (1990-98) und der Europäischen Zentralbank sowie erster Chefvolkswirt (1998-2006); seit 2006 Präsident des Center for Financial Studies an der Goethe-Universität Frankfurt.
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- paperback
- 115 Seiten
- Erschienen 2016
- Engelsdorfer Verlag
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- perfect -
- Erschienen 1998
- Kösel
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- audioCD -
- Breuer & Wardin