Verwaltungsermessen als Mehrebenenproblem
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Entscheidungsspielräume der Verwaltung sind ein Grundbaustein des Öffentlichen Rechts. Während die Frage nach dem behördlichen 'Ermessen' klassischerweise auf ein Problem der horizontalen Gewaltenteilung im Verfassungsstaat verweist, konzipiert Mattias Wendel das Verwaltungsermessen als ebenenübergreifende Verbundstruktur. Im modernen Mehrebenensystem werden Begründung, Ausübung, Begrenzung und Kontrolle diskretionären Verwaltungshandelns erst im Zusammenspiel von Rechtsschichten und Hoheitsträgern verschiedener Ebenen bestimmbar. Diese föderative Dimension leuchtet Mattias Wendel anhand des Migrations- und Regulierungsrechts aus. In beiden Referenzgebieten stellt sich die Frage nach Funktion und Legitimation behördlicher Letztentscheidungskompetenzen im Mehrebenensystem mit einer besonderen Dringlichkeit. Dies gilt für die Diskussion um die Eigenständigkeit der Verwaltung im Asyl- und Aufenthaltsrecht ebenso wie für die Debatte um das Regulierungsermessen im Telekommunikationssektor. von Wendel, Mattias
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1978; Studium in Passau, Paris und Berlin; 2010 Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin; 2017 Habilitation ebendort; seit 2018 Inhaber der Professur für Öffentliches Recht, Internationales Recht, Europarecht und Rechtsvergleichung an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Bielefeld.
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2010
- BrunoMedia Buchverlag
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2013
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Gebunden
- 378 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 497 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2024
- tredition
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- UTB GmbH




