Ephorale Verfassung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Anfang der 1950er Jahre machte mit der SRP eine Art NSDAP-Nachfolgepartei vor allem in Norddeutschland Furore. Parteizugpferd war der berüchtigte frühere Generalmajor Otto Ernst Remer, der den Aufstand des 20. Juli 1944 in Berlin niedergeschlagen hatte. Auf der Grundlage umfangreicher Archivstudien zeichnet Martin Will ein differenziertes Bild vom wechselvollen Verlauf des ersten Parteiverbotsverfahrens, das am 23. Oktober 1952 mit dem SRP-Verbotsurteil des Bundesverfassungsgerichts endete. Besonderes Augenmerk gilt der bislang unterschätzten Bedeutung des SRP-Parteiverbotes für die Konstituierungsgeschichte der Bonner Republik, namentlich die Entstehung des Bundesverfassungsgerichts, die Konsolidierung des Parteienspektrums, die vergangenheitspolitische Auseinandersetzung mit der NS-Vergangenheit, die Entstehung der Europäischen Gemeinschaften, die doppelte Westintegration und die Wiederbewaffnung. Seitenblicke gelten u.a. den Parteiverboten der Weimarer Republik, der Entstehung der Parteiverbotsnorm Art. 21 Abs. 2 GG, dem ersten Grundrechtsverwirkungsverfahren, dem Statusstreit um das Bundesverfassungsgericht, der Entwicklung der FDP zu einem alternativen nationalen Sammlungsbecken, dem KPD-Verbot von 1956 und den Bezügen des SRP-Verbotes zu den beiden NPD-Parteiverbotsverfahren. von Will, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 553 Seiten
- Erschienen 2022
- Facultas
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 434 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2025
- Omnino Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomen Verlag
- paperback
- 170 Seiten
- Erschienen 2024
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos




