Energiewirtschaft und kommunale Selbstverwaltung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Energiewende bleibt unverändert das bestimmende Thema der Energiewirtschaft. Verändert hat sich jedoch die Rolle der Kommunen. Waren diese zu Beginn verstärkt damit befasst, auf die neuen energiewirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu reagieren, so entwickeln sie sich zunehmend zu einem aktiven Gestalter. Doch welche Potenziale und Chancen das Energierecht für Kommunen bereithält, aber auch welche rechtliche Anforderungen es an sie stellt, will der vorliegende Tagungsband beschreiben. Dabei bleibt die Betrachtung nicht beim energiewirtschaftlichen Wettbewerb und anderen klassischen Themenfeldern stehen, sondern behandelt auch Innovationsfelder wie Elektromobilität, Digitalisierung und Energieeffizienz. Mit Beiträgen von: Martin Burgi, Martin Kment, Stefan Kreidenweis, Tom Pleiner, Johannes Saurer, Luis Manuel Schultz, Barbara Thome von Kment, Martin
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- perfect
- 355 Seiten
- Erschienen 2004
- Erich Schmidt Verlag
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Vieweg




