
Wider den juristischen Zeitgeist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der vorliegende Band enthält ausgewählte Schriften von Bernd Rüthers aus den Jahren 1964 bis 2015. Der Autor spricht darin rechts- und sozialpolitische Grundsatzfragen an, kritisiert Fehlentwicklungen und fordert Reformen ein. Die Beiträge erlauben einen Rückblick auf die Entwicklung des deutschen Rechts- und Sozialstaates über 50 Jahre hinweg. Im ersten Abschnitt zum Arbeitsrecht stehen vor allem das Arbeitskampfrecht und seine Entwicklung durch die Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts im Fokus. Die Rolle des Richters im demokratischen Rechtsstaat sowie die Abhängigkeit von Recht und Zeitgeist werden im zweiten Abschnitt zu den rechtstheoretischen und methodologischen Grundfragen des Rechts in den Vordergrund gerückt. Den Protagonisten der "Rechtserneuerung" der beiden großen Systemwechsel in Deutschland im 20. Jahrhundert gibt Bernd Rüthers ein Gesicht. Abgerundet wird die Sammlung durch Beiträge zu Reformation und Recht sowie zur Stellung der Universität in der Gesellschaft. von Rüthers, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 710 Seiten
- Erschienen 2019
- Stämpfli Verlag
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- be.bra wissenschaft
- hardcover
- 266 Seiten
- Erschienen 2010
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 479 Seiten
- Erschienen 2016
- C.F. Müller
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter