
Personales Eigentum im Wandel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die in Art. 14 GG garantierte Eigentümerfreiheit sichert dem Eigentümer einen Freiheitsraum im vermögensrechtlichen Bereich zur eigenverantwortlichen Gestaltung. Personales Eigentum wird begründet. Heute bestimmen Eigentumsformen das Wirtschaftsleben, die anders als das klassische Grund- und Sacheigentum vom Eigentumsgegenstand oder der Person des Eigentümers abstrahieren. Es stellt sich die Frage, welche Wirkungen diese Abstraktion auf den personalen Gehalt dieser Eigentumsformen und damit auf die Intensität des verfassungsrechtlichen Schutzes des Eigentums haben. Die Entmaterialisierung und Entpersonalisierung von Eigentum wird durch weltweite Kommunikationstechnologien und weltweites Wirtschaften verstärkt. Charlotte Kreuter-Kirchhof sucht den Schutz des Eigentums, den das nationale Verfassungsrecht, die Charta der Grundrechte der Europäischen Union und die Europäische Menschenrechtskonvention gewährleisten, gegenwartsgerecht zu erneuern. von Kreuter-Kirchhof, Charlotte
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2017
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- Gebunden
- 692 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 1998
- Routledge
- Taschenbuch -
- Erschienen 2020
- UTB GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 1859 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 2780 Seiten
- Erschienen 2022
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2050 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 1027 Seiten
- Erschienen 2009
- Schäffer-Poeschel