Ablass und Reformation - Erstaunliche Kohärenzen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Berndt Hamm sucht einen neuen Zugang zum spätmittelalterlichen Ablasswesen, indem er das Verhältnis von Ablass und Reformation nicht nur in der gewohnten Weise als Konfrontationsgeschichte beschreibt, sondern es vor allem auch als einen erstaunlichen historischen Zusammenhang tiefgehender Gemeinsamkeiten versteht. Erstaunlich sind diese Kohärenzen deshalb, weil sie das übliche Bild von Ablass und Reformation grundlegend revidieren. Die Darstellung des Autors skizziert eine Reform- und Innovationsdynamik, die vom ausgehenden Mittelalter in die Reformation hinein weiterlief und doch zugleich den radikalen Bruch der Reformation mit der Kirche der Ablässe bewirkte. Der volle und prägnante Titel des Buches könnte daher lauten: Das Evangelium des Ablasses und das Evangelium der Reformation - die Geschichte eines erstaunlichen Zusammenhangs und eines fundamentalen Zerwürfnisses. von Hamm, Berndt
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 348 Seiten
- Erschienen 2019
- Echter Verlag GmbH
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Gütersloher Verlagshaus
- Hardcover
- 880 Seiten
- Erschienen 1977
- De Gruyter
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2022
- Theologischer Verlag Zürich
- paperback
- 150 Seiten
- Erschienen 2013
- Lutherisches Verlagshaus
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 2016
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 388 Seiten
- Erschienen 2005
- EB-Verlag
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2021
- Söker, Enno
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Pustet, F