
Europäische Solidarität und nationale Identität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Europäische Solidarität" - dieser Begriff ist durch die europäische Finanz- und Staatsschuldenkrise in den Vordergrund gerückt. Seit jeher Schlüssel zur Europäischen Integration und mittlerweile als Verfassungsprinzip der Europäischen Union etabliert, stellt sich jedoch die Frage nach Reichweite und Konsequenzen europäischer Solidarität. Inwieweit lassen die verschiedenen nationalen Identitäten überhaupt eine europäische Solidarität der Staaten oder gar eine europäische Identität der Bürger zu? Welche Rolle spielt insoweit das Recht, etwa wenn es um die Entwicklung der Unionsbürgerschaft geht und was bedeutet Solidarität in der Krise bzw. für die Zukunft der Währungsunion? Aus verschiedenen Perspektiven werden diese Fragen durch die Beiträge in diesem Band beleuchtet, die auf einer interdisziplinären Tagung im Jahre 2012 an der Freien Universität Berlin vorgestellt und diskutiert wurden. Mit Beiträgen von:Peter Altmaier, Roland Bieber, Henrik Enderlein, Ulrich Häde, Hans Michael Heinig, Bodo Herzog, Hans H. Klein, Peter Lindseth, Lutz Meyer, Ingolf Pernice, Thomas Risse, Frank Schorkopf, Eleanor Sharpston von Calliess, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- Klappenbroschur
- 317 Seiten
- Erschienen 2023
- GEV - Grenz-Echo-Verlag
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2023
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag