
Selbstbestimmung und Abhängigkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Falk Wagner kann als einer der bedeutendsten und zugleich umstrittensten systematischen Theologen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts gelten. Sein Ansatz ist bisher allerdings noch weitgehend unerforscht. Kathrin Mettes Untersuchung widmet sich einem bedeutsamen Teil dieses Ansatzes - der Religionstheorie des wagnerschen Frühwerks. Nach einem Überblick über die bisher vorliegende Forschungsliteratur fragt sie zunächst nach den Motiven für Wagners grundsätzliche Überzeugung, dass die neuzeitliche Theologie mit der Religionskategorie einzusetzen habe. Sie geht der Genese von Wagners eigenem transzendentalphilosophisch angelegten Religionsbegriff nach und stellt im Anschluss daran Wagners kritische Auseinandersetzung mit der Möglichkeit einer rein religionstheoretisch basierten Theologie dar. Eine Bibliographie aller Werke Wagners, die (wo möglich) Auskunft über den Entstehungskontext der einzelnen Arbeiten gibt, rundet die Untersuchung ab. von Mette, Kathrin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1977; 1996-2003 Studium der evangelischen Theologie; 2003-07 Promotionsstudium an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig; 2007-10 Vikariat in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens; seit 2010 Pfarrerin der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens; 2012 Promotion.
- Hardcover
- 197 Seiten
- Erschienen 2023
- PAL - Verlagsgesellschaft mbH
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 2000
- Tectum Verlag
- hardcover
- 572 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback -
- Erschienen 1976
- WHITAKER HOUSE
- Kartoniert
- 245 Seiten
- Erschienen 2016
- Klett-Cotta
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Harper
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F