
Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt für die Selbstverständigungsprozesse der Europäischen Union eine wichtige Rolle. Die europäischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen säkularen Akteuren nicht zuletzt auch religiöse Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaatsforschung bislang eher am Rande thematisiert worden. Der vorliegende Band beteiligt sich an der Schließung dieser Forschungslücke. Mit dem Ziel einer vergleichenden Analyse wird in Fallstudien zu dreizehn europäischen Ländern nach religiös-konfessionellen Einflüssen auf die sozialstaatliche Entwicklung vom Beginn der Industrialisierung bis zur Gegenwart gefragt. Mit Beiträgen von:Berta Álvarez-Miranda, Kathrin Behrens, Malcolm Brown, Aykut Çelebi, Elisa Chuliá, Ivo Colozzi, Stanislaw Fel, Ece Göztepe-Çelebi, Karl Gabriel, Sven Jochem, Niels Kærgård, Daniela Kalkandjieva, Matthias Koenig, Andreas Kurschat, Stefan Leibold, Joaquín P. López Novo, Herman Noordegraaf, Ilona Ostner, Víctor Pérez-Díaz, Maria Petmesidou, Periklis Polizoidis, Hans-Richard Reuter, Erik Sengers von Gabriel, Karl
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2023
- Pustet, F
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Agentur PJI UG
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2019
- LIT Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Paragon House
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1996
- Cambridge University Press
- paperback
- 426 Seiten
- Ergon