
Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus: Begegnungen mit der Stadt im "langen 19. Jahrhundert" (Rom und Protestantismus - Schriften des Melanchthon-Zentrums in Rom, Band 1)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Rombilder im deutschsprachigen Protestantismus: Begegnungen mit der Stadt im 'langen 19. Jahrhundert'" von Jörg Lauster untersucht die vielfältigen Vorstellungen und Wahrnehmungen, die deutschsprachige Protestanten von Rom während des 19. Jahrhunderts hatten. In dieser Zeitspanne, die oft als das "lange 19. Jahrhundert" bezeichnet wird, war Rom sowohl ein religiöses als auch ein kulturelles Zentrum, das viele Protestanten faszinierte und zugleich herausforderte. Lauster analysiert verschiedene Begegnungen mit der Stadt und zeigt auf, wie Rom in der protestantischen Vorstellung konstruiert wurde – sei es als Ort der Antithese zum Protestantismus oder als Quelle künstlerischer und intellektueller Inspiration. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen dem Protestantismus und der Stadt Rom und beleuchtet, wie diese Interaktionen zur Identitätsbildung innerhalb des deutschsprachigen Protestantismus beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 387 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 396 Seiten
- Erschienen 1997
- Gütersloher Verlagshaus
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gütersloh : Gütersloher Ver...
- paperback
- 171 Seiten
- Erschienen 2007
- ph.c.w.schmidt