Einschränkungen des Schutzlandprinzips: Die kollisionsrechtliche Behandlung von Immaterialgüterrechtsversetzungen im Internet (Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht, Band 33)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Einschränkungen des Schutzlandprinzips: Die kollisionsrechtliche Behandlung von Immaterialgüterrechtsversetzungen im Internet" von Frank Beckstein untersucht die Herausforderungen, die das Internet für das traditionelle Schutzlandprinzip im Bereich des Immaterialgüterrechts darstellt. Das Schutzlandprinzip besagt, dass der rechtliche Schutz von Immaterialgüterrechten wie Urheberrechten und Markenrechten sich nach den Gesetzen des Landes richtet, in dem der Schutz beansprucht wird. Beckstein analysiert, wie dieses Prinzip im digitalen Zeitalter anwendbar ist, insbesondere wenn Rechtsverletzungen über Ländergrenzen hinweg im Internet stattfinden. Er diskutiert verschiedene Ansätze zur kollisionsrechtlichen Behandlung solcher Fälle und schlägt mögliche Lösungen vor, um einen angemessenen rechtlichen Rahmen für den Umgang mit grenzüberschreitenden Immaterialgüterrechtsverletzungen zu schaffen. Das Werk ist Teil der Reihe "Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht" und richtet sich an Juristen sowie Fachleute im Bereich des internationalen Rechts und des geistigen Eigentums.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1013 Seiten
- Erschienen 2003
- C.H.Beck
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Fisical_Book
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Leinen
- 1825 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Wiley-VCH
- Gebunden
- 1774 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2696 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2109 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Gebunden
- 3091 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1033 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 3176 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 2364 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 1366 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck



