Der Schutz des negativen Interesses
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Haftung auf das negative Interesse wird im deutschen Privatrecht weithin auf einen im Vertrauen, im Verkehrsinteresse oder schlicht im 'Gesetz', aber nicht in der privatrechtlichen Selbstbindung wurzelnden Tatbestand gestützt. Thomas Ackermann legt dar, dass diese Sicht weder rechtspolitisch legitim noch rechtsdogmatisch gefordert ist, und entwickelt die Pflicht zum Ersatz des negativen Interesses als Sanktion für vertragliche und außervertragliche Selbstbindungstatbestände. Die Neuinterpretation der Verknüpfung von Selbstbindung und Sanktion ermöglicht es, zahlreiche Problemlösungen zu verstehen, die, obwohl sie offenbar sachgerecht sind, nicht in ein von der konventionellen Auffassung geprägtes Haftungssystem passen. Das rechtspolitische Fundament dieser Weichenstellung wird im ersten Teil der Untersuchung durch den Entwurf einer marktfunktionalen Selbstbindungskonzeption gelegt, welche die ökonomischen Wertungen offen legen hilft, die seit den Anstößen durch Jhering und Fuller in der deutschen und in der anglo-amerikanischen Rechtsentwicklung wirksam geworden sind. Der zweite Teil entfaltet das hierauf gründende System des Schutzes des negativen Interesses im deutschen Recht. Neu geschaffene Regelungen wie § 284 BGB und angestammte Rechtsinstitute wie die c.i.c. werden dadurch erstmals bis ins Detail als Teil eines stimmigen Ganzen erschlossen. von Ackermann, Thomas
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1966; Studium der Rechtswissenschaften in Bonn und Cambridge; 1997 Promotion und 2004 Habilitation in Bonn; Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.F. Müller
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Gebunden -
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 219 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Hardcover -
- Mohr Siebeck
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 321 Seiten
- Erschienen 2014
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Gebunden
- 2632 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2102 Seiten
- Erschienen 2016
- Bund-Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Taschenbuch -
- Erschienen 2024
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 872 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 2024
- Nomos
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Christoph Merian Verlag