
Untersuchungsgrundsatz und Verwaltungsgerichtsbarkeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach geltendem Verfahrensrecht sind die Verwaltungsgerichte für die Ermittlung des Sachverhalts verantwortlich. Marcel Kaufmann untersucht, ob dieser aus dem 19. Jahrhundert stammende Grundsatz heute in verfassungsrechtlicher und funktionaler Weise noch zu rechtfertigen ist. Er vertritt die These, daß der Untersuchungsgrundsatz zwar historisch plausibel ist, daß er jedoch mit der Ausdifferenzierung der Verwaltungsgerichte, der Normativierung des Gemeinwohls und der subjektiv-rechtlichen Zweckbestimmung des Verwaltungsprozesses seine innere Rechtfertigung verloren hat.Der Autor rekonstruiert den verfassungsrechtlichen Begriff der Rechtsprechung als unparteiische Entscheidung von Rechtsstreitigkeiten und plädiert für eine restriktive Interpretation des Art. 19 Abs. 4 GG als Garantie individueller Rechtsausübung vor Gericht. von Kaufmann, Marcel
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1966; Studium der Rechtswissenschaften in Würzburg, Bonn und Göttingen; 1997 Promotion; 2001 Habilitation; Rechtsanwalt in Berlin.
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Österreich
- Leinen
- 491 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2736 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Gebunden
- 721 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- hardcover
- 2274 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2165 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 590 Seiten
- Erschienen 2014
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 319 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- Leinen
- 685 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2022
- C.F. Müller
- hardcover
- 413 Seiten
- Erschienen 2025
- Nomos
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos