
Gesammelte Werke in deutscher Sprache: Band 4: Das Elend des Historizismus (Karl R. Popper-Gesammelte Werke, Band 4)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Elend des Historizismus" ist ein philosophisches Werk von Karl Popper, das in der Sammlung "Gesammelte Werke in deutscher Sprache: Band 4" enthalten ist. In diesem Buch kritisiert Popper die Annahme, dass die Geschichte einer deterministischen Logik folgt und dass man zukünftige historische Entwicklungen wissenschaftlich vorhersagen kann. Er argumentiert gegen den Historizismus, die Idee, dass es unveränderliche Gesetze der historischen Entwicklung gibt. Popper plädiert stattdessen für eine offene Gesellschaft, in der soziale Veränderungen durch kritische Diskussionen und schrittweise Reformen erreicht werden können. Sein Ansatz betont die Bedeutung von Individualität und menschlicher Entscheidungsfreiheit gegenüber deterministischen Theorien der Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 553 Seiten
- Erschienen 2003
- Mohr Siebeck
- leather_bound -
- Erschienen 1975
- Artemis & Winkler
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Haffmans Verlag
- hardcover
- 1262 Seiten
- Erschienen 1986
- Carl Hanser
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 534 Seiten
- Erschienen 2001
- Adamant Media Corporation
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1990
- Bantam Doubleday Dell Publi...
- Leinen
- 591 Seiten
- Erschienen 1998
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2004
- Grevenberg
- hardcover
- 1318 Seiten
- Erschienen 2001
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Verlag Herder
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag