![Person und Personalität - Versuch einer Begriffsklärung](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/5a/95/44/1596299738_420876212521_600x600.jpg)
Person und Personalität - Versuch einer Begriffsklärung
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Sandra Ausborn-Brinker entwickelt eine anti-reduktionistische Theorie der Person, die sowohl der Komplexität des Personbegriffs gerecht wird als auch die Stellung des Personbegriffs im Schnittpunkt von theoretischer und praktischer Philosophie berücksichtigt. Personalität, Intentionalität, Körperlichkeit, Rationalität, Handlungsfähigkeit, Sozialität und Interaktionsfähigkeit stehen in komplexen und vielfältigen Verweisungszusammenhängen zueinander. Diese werden auf der Basis des Personbegriffs von Strawson offengelegt.Dabei ergibt sich, daß Personen ihre propositionalen Einstellungen in praktischen Selbstverhältnissen als die ihrigen verstehen und in der Lage sind, das Verhalten anderer Wesen als Verständliches zu begreifen. Da Verstehen aber immer das Vorhandensein einer 'gemeinsamen geteilten Welt' voraussetzt, können sich Personen nur in bezug auf andere Personen als Personen begreifen. Es gibt damit keine objektiv erfüllbaren empirischen Kriterien dafür, daß ein Wesen eine Person ist. Wir können nur dann davon ausgehen, daß wir es mit einer Person zu tun haben, wenn dieses Wesen auch in der Lage ist, sich selbst und uns Personalität zuzuschreiben.Dieser 'Holismus der Personalität' hat entscheidende Auswirkungen auf die Frage nach den Bedingungen der personalen Identität und den moralisch praktischen Konsequenzen. Im Rahmen der hier ausgearbeiteten Theorie der Person gilt, daß allein Personen durch ihre Handlungsfähigkeit gegenüber anderen Wesen Verpflichtungen eingehen und die Rechte anderer Lebewesen garantieren können. von Ausborn-Brinker, Sandra
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren 1968; 1987-92 Studium der Philosophie, Germanistik und Erziehungswissenschaften in Hamburg; 1993-98 Promotionsstudium an der Humboldt-Universität Berlin; 1999 Promotion; seit 1997 Forschungs- und Lehrtätigkeit am Institut für Philosophie der Universität Rostock.
- hardcover
- 558 Seiten
- Erschienen 2007
- Wadsworth Pub Co
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Severus Verlag
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus
- Hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2010
- Verlag Dietmar Klotz GmbH
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2021
- Westarp
- Gebunden
- 1000 Seiten
- Erschienen 2022
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 264 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabal
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter Akademie Forschung
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2007
- Beltz
- paperback
- 222 Seiten
- Erschienen 2015
- Patrimonium