

Misstrauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Misstrauen hat einen schlechten Ruf. Angeblich befördert es Populismus und die Erosion des Faktischen: In jeder Krise heißt es deshalb sofort, man müsse wieder Vertrauen entwickeln. Misstrauen hat jedoch auch ein kreatives und regulatives Potential. Kann sich dieses Potential nicht entfalten, verschärft sich Misstrauen und entwickelt sich zu einer Gefahr für Gesellschaft und Staat. Anstatt also in den gegenwärtigen Vertrauenskrisen reflexartig immer sofort Vertrauen in die Institutionen einzufordern, sollte das weltweit wachsende Misstrauen endlich ernstgenommen werden. von Mühlfried, Florian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Florian Mühlfried, geb. 1970, ist Sozialanthropologe und Spezialist für den Kaukasus.
- hardcover -
- Erschienen 1996
- List
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2011
- Oxford University Press Inc
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2001
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Simon & Schuster UK