
Laokoon oder Über die Grenzen der Malerei und Poesie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seiner 1766 erschienenen kunsttheoretischen Schrift arbeitete Lessing die grundlegenden Unterschiede zwischen bildender Kunst und Literatur heraus und griff damit entscheidend in die ästhetischen Diskussionen seiner Zeit ein: Ausgehend vom Vergleich zwischen der spätantiken Laokoon-Gruppe und Vergils Erzählung der Ereignisse um Laokoon begründete er seine These, dass die Poesie die geistigere und weitere Kunst ist und dass ihr die Vorrangstellung gegenüber der bildenden Kunst zukommt. Die Studienausgabe gibt neben dem Text und einem genauen Kommentar, der Zitate übersetzt und Anspielungen aufschlüsselt, verschiedene Notizen, Entwürfe und Vorstudien sowohl zum »Ersten Theil« des Laokoon als auch zu den von Lessing geplanten Fortsetzungen (Teil II und III) wieder. von Lessing, Gotthold Ephraim und Vollhardt, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gotthold Ephraim Lessing (22. 1. 1729 Kamenz, Sachsen - 15. 2. 1781 Braunschweig) gehört zu den bedeutendsten deutschen Schriftstellern der Aufklärung und trat auch als Publizist hervor. Schwerpunkt seines Werkes sind Dramen, literaturkritische Schriften sowie Fabeln und Epigramme.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1992
- MACULA
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 1997
- -
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Gessler
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Beggerow Buchverlag
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH &...
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Harlekijn Holland BV