

Das Ende des Ersten Weltkriegs und die Dolchstoßlegende
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bis 1918 waren die Soldaten wie auch die Bevölkerung des Deutschen Kaiserreichs noch überzeugt, dass ihr Sieg im Ersten Weltkrieg unmittelbar bevorstehe. Doch mit der Schlacht bei Amiens wendete sich das Blatt, nicht zuletzt weil aufseiten der Alliierten erstmals zahlreiche Panzer zum Einsatz kamen. Deutschland musste im Herbst 1918 kapitulieren, während sich im Hintergrund die Novemberrevolution zusammenbraute. In der sogenannten »Dolchstoßlegende« wurde die militärische Niederlage später auf die politische Unruhe im Land zurückgeführt. Warum es sich dabei um einen Mythos handelt und welche Umstände wirklich zum Scheitern des Kaiserreichs führten, erhellt dieses Buch.Die Reihe Kriege der Moderne, herausgegeben vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr, stellt die wichtigsten militärischen Konflikte des 19. und 20. Jahrhunderts nach modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen vor und erläutert ihre geschichtlichen Ursachen und politischen Folgen. von Groß, Gerhard P.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Gerhard Groß, geb. 1958, ist Historiker und leitet den Forschungsbereich »Militärgeschichte bis 1945« am Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr.
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Kaiser Verlag, Klagenfurt, ...
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- ARES Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Motorbuch
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2019
- Erich Mühsam Gesellschaft
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2018
- Lenos