
Charmides
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Was ist Besonnenheit?« fragt Sokrates in Platons Frühdialog den Charmides. Die Frage kann nicht zufriedenstellend beantwortet werden, aber in den Versuchen, sie zu beantworten, wird erkennbar, wie Sokrates philosophiert und was Platon davon gehalten hat. von Martens, Ekkehard und Martens, Ekkehard und Plato
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Platon (um 428 v. Chr. Athen ¿ um 347 v. Chr. Athen) legte mit der Begründung der philosophischen Akademie in Athen einen Grundstein der systematischen abendländischen Philosophie. In seinen Schriften lässt Platon seinen Lehrer Sokrates zu Wort kommen. Die hierbei entstandenen, sehr charakteristischen Zwiegespräche sind als »Sokratische Dialoge« bekannt und behandeln jeweils ein Thema. Berühmt ist beispielsweise »Phaidon« mit Argumenten für die Unsterblichkeit der Seele. Sein »Symposion« dreht sich in Gestalt einer berühmt besetzten Denkrunde um Liebe und Schönheit. Platons Themen sind heute noch Anknüpfungspunkte für die philosophische Diskussion: So befasst sich seine Ideenlehre im Kern mit dem Vorhandensein von gesichertem Wissen. In »Politeia« erdenkt er sich einen Idealstaat zur Schaffung von Gerechtigkeit.
- Taschenbuch
- 498 Seiten
- Erschienen 2012
- Tor Books
- hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 1980
- Rutgers University Press
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2009
- Freya
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Rowohlt Taschenbuch
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1999
- British Museum Press
- paperback -
- Erschienen 1987
- FisicalBook
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- Minotaur Books
- Taschenbuch
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- Seanelle Publications Inc
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Verso Books
- paperback -
- Erschienen 2003
- FisicalBook