
Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Träume eines Geistersehers, erläutert durch Träume der Metaphysik von Malter, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Immanuel Kant (22.4.1724 in Königsberg, Preußen - 12.4.1804 Königsberg, Preußen) revolutionierte mit seiner »Kritik der reinen Vernunft« die abendländische Philosophie. Populär wurde seine Maxime der »Aufklärung«, sich seines eigenen Verstandes zu bedienen. Seine Erkenntnistheorie betont die Subjektivität des Menschen in seinem Streben nach objektiver Wahrheit. In seiner »Kritik der praktischen Vernunft« proklamiert er ein uneingeschränktes Gesetz moralisch-ethischen Zusammenlebens. Diese Pflichtethik lässt sich in seinem als »Kategorischer Imperativ« bekannten Prinzip zusammenfassen. »Die Kritik der Urteilskraft« vereint die Disziplinen der Ästhetik und Naturphilosophie. Aus der Prämisse, dass die Natur aus einem schöpferischen genialen Akt entstanden ist, erhebt er die Natur zum Vorbild jeglicher Kunst.
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- perfect
- 1530 Seiten
- Suhrkamp
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2002
- Daimon
- pocket_book
- 224 Seiten
- Erschienen 2000
- Rowohlt Taschenbuch
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Sounds True Inc
- paperback
- 316 Seiten
- Diskord
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2023
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 1992
- Simon & Schuster
- Hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Severus Verlag
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 2004
- Schwartzkopff Buchwerke