
Praxisbuch Evozierte Potenziale: Grundlagen, Befundung, Beurteilung und differenzialdiagnostische Abgrenzung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Praxisbuch Evozierte Potenziale" von Helmut Buchner bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung und Interpretation evozierter Potenziale in der klinischen Praxis. Das Buch behandelt die grundlegenden Prinzipien dieser neurologischen Untersuchungsmethode, die darauf abzielt, elektrische Aktivität im Gehirn als Reaktion auf sensorische Reize zu messen. Es bietet detaillierte Anleitungen zur Befundung und Beurteilung der Ergebnisse sowie zur differenzialdiagnostischen Abgrenzung verschiedener neurologischer Erkrankungen. Durch zahlreiche Fallbeispiele und praxisnahe Tipps unterstützt es Fachleute dabei, evozierten Potenziale effektiv in die diagnostische Arbeit zu integrieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 230 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover -
- -
- Klappenbroschur
- 326 Seiten
- Erschienen 2014
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- Kartoniert
- 86 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Himmel-Erde-Mensch-Verlag
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 406 Seiten
- Erschienen 2019
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 1220 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe AG