Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie - Screening, Pathologie, Red Flags
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Differenzialdiagnostik in der Physiotherapie - Screening, Pathologie, Red Flags" von Harry J.M. von Piekartz bietet einen umfassenden Überblick über die wesentlichen Aspekte der Differenzialdiagnostik im physiotherapeutischen Kontext. Das Buch konzentriert sich darauf, Physiotherapeuten das notwendige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um effektiv zwischen verschiedenen Krankheitsbildern zu unterscheiden und potenziell schwerwiegende Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen. Es behandelt Methoden des Screenings und der klinischen Untersuchung, um pathologische Zustände von funktionellen Beschwerden abzugrenzen. Besondere Aufmerksamkeit wird den sogenannten "Red Flags" gewidmet – Warnzeichen, die auf ernsthafte oder lebensbedrohliche Erkrankungen hinweisen können. Durch praxisnahe Fallbeispiele und evidenzbasierte Ansätze unterstützt das Buch Therapeuten dabei, fundierte Entscheidungen im Behandlungsprozess zu treffen und gegebenenfalls eine weiterführende medizinische Abklärung einzuleiten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 760 Seiten
- Erschienen 2017
- Saunders
- Hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2005
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Karl F. Haug
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2020
- medhochzwei
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2008
- Schattauer
- hardcover
- 576 Seiten
- Erschienen 2003
- Thieme
- Gebunden
- 776 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- hardcover
- 512 Seiten
- Thieme
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Gebunden
- 696 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Kartoniert
- 1700 Seiten
- Erschienen 2016
- KVM - Der Medizinverlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme