Wütende Texte: Die Sprache heißen Zorns in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts (Hermaea. Neue Folge, 158)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wütende Texte: Die Sprache heißen Zorns in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts" von Alfred Stumm untersucht die Ausdrucksformen und Funktionen von Wut und Zorn in der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Das Buch analysiert, wie Schriftsteller dieser Epoche Emotionen des Zorns in ihren Werken darstellen und welche gesellschaftlichen, politischen und kulturellen Kontexte diese Darstellungen beeinflussen. Stumm beleuchtet die stilistischen Mittel, die Autoren verwenden, um Wut auszudrücken, und diskutiert deren Wirkung auf den Leser. Dabei werden sowohl bekannte als auch weniger beachtete Werke betrachtet, um ein umfassendes Bild der Rolle von Zorn in der Literatur dieser Zeit zu zeichnen. Der Autor bietet eine tiefgehende Analyse darüber, wie literarische Wut als Spiegel für gesellschaftliche Spannungen dient und zur Reflexion über persönliche sowie kollektive Identitäten anregt.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 550 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- perfect -
- Erschienen 2018
- Edition Mauerläufer
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Lulu Press, Inc.
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2025
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag für moderne Kunst
- hardcover -
- Erschienen 1997
- MünchenVerlag
- perfect
- 176 Seiten
- Erschienen 2024
- Michael Imhof Verlag GmbH
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag



