Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und das Völkerrecht (Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin, 200, Band 200)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine und das Völkerrecht" von Felix Lange untersucht die rechtlichen Aspekte des Konflikts zwischen Russland und der Ukraine, der 2014 begann und sich in den folgenden Jahren intensivierte. Im Rahmen der Schriftenreihe der Juristischen Gesellschaft zu Berlin analysiert der Autor die völkerrechtlichen Implikationen des russischen Vorgehens, einschließlich der Annexion der Krim und des militärischen Engagements in der Ostukraine. Dabei wird auf zentrale Prinzipien des Völkerrechts eingegangen, wie etwa das Gewaltverbot, das Selbstbestimmungsrecht der Völker und territoriale Integrität. Lange diskutiert zudem die Reaktionen internationaler Organisationen wie der Vereinten Nationen und die Rolle von Sanktionen als Mittel zur Durchsetzung völkerrechtlicher Normen. Das Buch bietet eine umfassende Analyse der rechtlichen Dimensionen dieses anhaltenden Konflikts und beleuchtet die Herausforderungen für das internationale Rechtssystem angesichts solcher Aggressionen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2022
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 525 Seiten
- Erschienen 2023
- BE030179
- Kartoniert
- 445 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- perfect
- 368 Seiten
- Erschienen 2024
- Donat
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Polity
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2023
- Westend
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag 8. Mai
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer



