
Zukunft der Sprache - Zukunft der Nation?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Czernowitzer Sprachkonferenz, auf der hitzig über die Zukunft des Jiddischen debattiert wurde, gilt als wichtiger Durchbruch für die Entwicklung des Jiddischen. Sie ist zugleich einer der Höhepunkte in den Diskussionen um Sprachen und Nationen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts vor allem in Mittel- und Osteuropa geführt wurde. In der innerjüdischen Debatte stellte sich die Frage, ob Jiddisch - neben Hebräisch - eine der oder sogar die nationale jüdische Sprache sein soll. Die Beiträge des vorliegenden Bandes fragen danach, welche Vorstellungen von nationalen Sprachen und Literaturen diese Auseinandersetzungen prägten. Wie gliedert sich die Czernowitzer Sprachkonferenz in die nationale Frage in Österreich-Ungarn ein? Welche Bedeutung hatte die Konferenz jenseits des Jiddischismus? Wie schlug sich die Sprachdebatte in den jüdischen Literaturen Mittel- und Osteuropas nieder? Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus der Ukraine, Tschechien, Polen, Kanada, der Schweiz und Deutschland gehen diesen Fragen aus den Perspektiven unterschiedlicher Disziplinen nach. von Reichert, Carmen und Bannasch, Bettina und Wildfeuer, Alfre
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Carmen Reichert, University of Augsburg; Bettina Bannasch, University of Augsburg, Germany.
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2020
- De Gruyter Saur
- hardcover
- 175 Seiten
- Bonn Aktuell
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1989
- printul
- paperback
- 452 Seiten
- Erschienen 2025
- Ch. Goetz Verlag
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2023
- Jünger Medien + Burckhardth...
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Horizonte Verlag
- perfect
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Zukunftsinstitut