
Kunst und Moral
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band setzt sich mit der Frage auseinander, wie das Verhältnis von Kunst und Moral beschaffen ist. Diente sie im Feudalismus vornehmlich Adel und Klerus der Legitimation ihrer privilegierten Stellung, avancierte die Kunst seit der Neuzeit zu einer subversiven Kraft. Vor diesem Hintergrund entwickelte sich ein progressives Kunstverständnis, das sie als Teil einer kritischen Gegenöffentlichkeit begreift, deren Aufgabe es sei, ungerechte Machtverhältnisse zu kritisieren und für alternative Lebensentwürfe zu werben. Diese Sichtweise wird heute von verschiedener Seite herausgefordert. Ein aktuelles Problem betrifft die Frage, wie weit die künstlerische Freiheit gehen darf und wo die Grenzen des moralisch Erlaubten erreicht sind, wie die Diskussionen über die Aktionen des Zentrums für politische Schönheit oder die Arbeiten von Jonathan Meese zeigen. Auch die Debatte, inwiefern sich ästhetischer und moralischer Wert eines Kunstwerks trennen lassen und ob Kunst immer im Licht der Absichten oder gar des Charakters des Künstlers interpretiert werden muss, ist heute von größter Brisanz, wie der Fall Handke verdeutlicht. Aus der Sicht unterschiedlicher Disziplinen beziehen die hier versammelten Beiträge Stellung zu diesem Themenkomplex. von Behrendt, Hauke und Steinbrenner, Jakob
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hauke Behrendt und Jakob Steinbrenner, Universität Stuttgart, Stuttgart.
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- DuMont Buchverlag GmbH & Co...
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- hardcover
- 192 Seiten
- PAHL-RUGENSTEIN
- hardcover -
- Erschienen 1988
- St. Ottilien. EOS-Verlag. 1...
- paperback
- 303 Seiten
- Erschienen 2000
- Brill | Fink
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Ardey-Verlag
- Kartoniert
- 329 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos