Rechtsordnung und Wirtschaftsordnung nach Eucken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die vorliegende Abhandlung bereitet erstmals systematisch das Verhältnis von Rechtsordnung und Wirtschaftsordnung nach der Theorie der Interdependenz der Ordnungen von Walter Eucken auf. Die meisten Juristen werden Walter Eucke noch mit dem Ordoliberalismus in Verbindung bringen, manche der Freiburger Schule zuordnen, die wenigsten jedoch seine 'Grundsätze der Wirtschaftspolitik' oder gar seine juristisch nicht minder gehaltvollen 'Grundlagen der Nationalökonomie' gelesen haben. Gerade die ersteren jedoch - sein nachgelassenes Hauptwerk - bilden nicht nur für Ökonomen, sondern auch für Juristen eine überaus anregende Lektüre. Jedem Juristen, vor allem jedem Wirtschaftsrechtler, sollte eine beiläufige Beobachtung zu denken geben, die Walter Eucken in seinen 'Grundlagen der Nationalökonomie' angestellt hat: "Werden der Wissenschaft in zwei Jahrtausenden nur unsere wichtigsten Rechtsnormen bekannt sein, so wird sie von unserer Wirtschaftsordnung kein wirkliches Bild gewinnen". von Petersen, Jens
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 373 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Helbing & Lichtenhahn
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Österreich
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 3468 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- Kartoniert
- 1397 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- perfect -
- UTB
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2019
- Vahlen