Krieg und Kunst im antiken Griechenland und Rom: Heldentum, Identität, Herrschaft, Ideologie (Münchner Vorlesungen zu Antiken Welten, 4, Band 4)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Krieg und Kunst im antiken Griechenland und Rom: Heldentum, Identität, Herrschaft, Ideologie" von Tonio Hölscher untersucht die komplexe Beziehung zwischen Krieg und Kunst in der Antike. Das Buch analysiert, wie kriegerische Auseinandersetzungen das künstlerische Schaffen in Griechenland und Rom beeinflussten und welche Rolle Kunstwerke bei der Konstruktion von Heldentum, kollektiver Identität und politischer Herrschaft spielten. Hölscher beleuchtet die ideologischen Funktionen von Darstellungen des Krieges in verschiedenen Medien und zeigt auf, wie diese zur Legitimation von Machtstrukturen beitrugen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Werk kunsthistorische, archäologische und historische Perspektiven, um ein umfassendes Bild der Wechselwirkungen zwischen Krieg und Kunst in der antiken Welt zu zeichnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Tonio Hölscher, Institut für Klassische Archäologie, Ruprecht-Karls-Universität, Heidelberg.
- Gebunden
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2015
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- perfect
- 270 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- hardcover
- 527 Seiten
- Erschienen 2013
- Campus Verlag
- hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2001
- Doubleday




