Die Gestaltungsprincipien Michelangelos, besonders in ihrem Verhältnis zu denen Raffaels
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die wiederentdeckte Habilitation Erwin Panofskys 1920 reichte Erwin Panofsky, einer der einflussreichsten Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts, in Hamburg seine Habilitationsschrift zu Michelangelo ein. In den folgenden Jahren arbeitete Panofsky stetig an dem Manuskript weiter, doch veröffentlicht wurde es nie. Seit seiner Emigration 1934 galt es als verschollen. Nach seiner Wiederentdeckung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München im Jahr 2012 wurde das Manuskript von Panofskys Witwe, der Kunsthistorikerin Gerda Panofsky, ediert. Die Habilitation Panofskys liegt nun erstmals in gedruckter Fassung vor, ergänzt durch eine Einführung der Herausgeberin und das Faksimile des kompletten, handschriftlich korrigierten und ergänzten Manuskriptes. von Panofsky, Erwin;
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erwin Panofsky (1892-1968), Kunsthistoriker inHamburg und Princeton. rg und Princeton.
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 1987
- Yale University Press
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 1993
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Reimer, Dietrich
- hardcover -
- Erschienen 2002
- DuMont Buchverlag
- Taschenbuch
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Morgana Edizioni
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1996
- Edizioni Musei Vaticani
- perfect -
- Erschienen 1995
- Terrail
- Hardcover
- 680 Seiten
- Didymos-Verlag
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2007
- Taschen America Llc
- paperback
- 263 Seiten
- Erschienen 2000
- DuMont