
Das Deutsch der Migranten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Migration verändert unsere Gesellschaft nachhaltig. Sprache spielt dabei die zentrale Rolle. Sprachlich-kommunikative Prozesse bestimmen Bildungs- und Karrierechancen der Migranten, die kulturelle Teilhabe an Herkunfts- und Aufnahmekultur und die Herstellung von interpersoneller Solidarität, Ab- und Ausgrenzung. DerJahrgangsband 2012widmet sich dem Deutsch der Migranten in seinen linguistischen, soziologischen und pädagogischen Dimensionen. Im Brennpunkt steht, wie Migranten das Deutsche erwerben, verändern und in Relation zu den Herkunftssprachen benutzen: Wie gestaltet sich der Erwerb von Deutsch als Zweitsprache unter dem Einfluss unterschiedlicher Erstsprachen? Welche ein- und mehrsprachigen Weisen des Sprechens und Schreibens benutzen Migranten? Welche strukturellen Besonderheiten weist ihr Deutsch auf? Welche Rolle spielen Sprache und Kommunikation für die Ausbildung, Bewahrung und Transformation von Identitätsentwürfen und biographischen Selbstverständnissen? Wie gestalten sich Prozesse der sprachlichen Kommunikation von Migranten und Einheimischen? Wie hängen Sprache, Bildungs- und Berufssituation der Migranten zusammen? von Deppermann, Arnulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 384 Seiten
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 2867 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2009
- BERGHAHN BOOKS INC
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT