
Brief-Edition im digitalen Zeitalter
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band versammelt Beiträge einer wissenschaftlichen Tagung zur Brief-Edition im digitalen Zeitalter, die im Oktober 2011 in Weimar stattgefunden hat. Im Mittelpunkt stehen allgemeinere editionswissenschaftliche Fragen, z. B. wie wandeln sich editionswissenschaftliche Standards, etwa die Textkonstitution oder die Darbietung der Brieftexte sowie der Briefmanuskripte durch die elektronischen Medien? Welche Chancen, aber auch Probleme ergeben sich dabei für die Briefeditionen? Wo liegen die Vorteile, wo die Grenzen der Verwendung der neuen Medien für Recherche und Kommentierung der Briefe? In den hier versammelten Aufsätzen werden zudem verschiedene wissenschaftliche Brief-Editionsprojekte vorgestellt, die sich mit editorischen Fragestellungen gerade im Hinblick auf die veränderte Medienlandschaft beschäftigen. Sie spiegeln nicht nur den aktuellen Forschungsstand und neue Tendenzen der Brief-Edition wider, sondern machen auch deutlich, wo es durch den Medienwandel bedingten Gesprächsbedarf zwischen Editoren, Verlegern, Archiven und Nutzern gibt und zeigen Desiderate und Lösungsansätze im Bereich der gegenwärtig noch fehlenden Infrastrukturen für die Zusammenarbeit zwischen den beteiligten Disziplinen und Institutionen. von Bohnenkamp, Anne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Gebundene Ausgabe
- 264 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Gebunden
- 543 Seiten
- Erschienen 2023
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2021
- Kerber Verlag
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Gebunden
- 361 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 278 Seiten
- Erschienen 2016
- JOVIS Verlag
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Norton & Company
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann