
Wissensformen und Wissensnormen des ZusammenLebens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Debatte um die Frage nach dem Lebenswissen hat weiter an Fahrt aufgenommen, seitdem der Begriff im Jahr 2007 von Ottmar Ette in die kulturwissenschaftliche Diskussion eingeführt wurde. Die im vorliegenden Band versammelten Beiträge versuchen, diese Diskussion entscheidend voranzutreiben und neue Horizonte aktuellen wie künftigen literatur- und kulturwissenschaftlichen Denkens und Handelns aufzuzeigen. Der Band geht auf ein internationales Symposium zurück, das im Juli 2010 am Freiburg Institute for Advanced Studies stattfand. Der Stil wissenschaftlicher Konvivenz, der bei diesem Symposium geschaffen wurde, kommt in allen hier versammelten Texten zum Ausdruck. Europäische wie außereuropäische, philologische wie philosophische, fachgeschichtliche wie medienhistorische, erzähltheoretische wie literarästhetische, transkulturelle wie transdisziplinäre Ansätze messen die Dimensionen eines Forschungsgebietes aus, dessen Wissensformen und Wissensnormen es selbst noch näher zu bestimmen gilt. Dieser Herausforderung ist der Band verpflichtet. von Ette, Ottmar
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Penguin Publishing Group
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- Taschenbuch
- 694 Seiten
- Erschienen 2003
- UTB
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Gebunden
- 278 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand
- turtleback
- 106 Seiten
- Erschienen 1991
- Edition Rabten
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto