
Theorien und Methoden der romanischen Sprachwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Erstmalig wird eine Einführung in die Theorien und Methoden der romanistischen Sprachwissenschaft vorgelegt. Ausgehend von der These, die Entwicklung innerhalb einer spezifischen wissenschaftlichen Disziplin lasse sich anhand ihrer konstitutiven Metaphorik nachverfolgen (T. Winograd), legt der Band die Sprachkonzeption des 19. Jahrhunderts zugrunde, wonach sie als lebende Organismen zu verstehen seien (Genealogische Sprachtheorie). Die daraus sich ergebenden Konzeptualisierungen von Sprache als Lebewesen, Raum, Organismus, Architektur, Handlung sowie Abbildung erfassen in jeder Einheit mit organischen Unterkapiteln die zugehörigen Theorien, Fragestellungen, Thesen und Methoden. Vorangestellt ist eine grundlegende Lehreinheit zu Begriffen wie Wissenschaft, Korpus, Methode etc. Die 7 Kapitel lassen sich bequem auf ein Semester mit 14 Unterrichtseinheiten verteilen. Theorien, Modelle etc. werden in ihrem originalsprachlichen Wortlaut angeführt, um Verfälschungen vorzubeugen und Sicherheit im Umgang mit internationaler Terminologie zu vermitteln. Das Lehrbuch richtet sich explizit an Studierende der Romanistik sowie der großen romanischen Einzelphilologien (Frz., It., Span.). , It., Span.). von Pirazzini, Daniela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 245 Seiten
- Erschienen 2023
- Schmidt, Erich
- Gebunden
- 138 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Mouton
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
-
-
-
- Erschienen 1976
- C.H.Beck
- hardcover
- 146 Seiten
- Erschienen 1970
- De Gruyter
- Gebunden
- 261 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter
- paperback
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B