
Der Einfluss der Erfahrung auf die tatrichterliche Sachverhaltsfeststellung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass im Strafprozess nicht um das Recht, sondern primär um Tatsachen gestritten wird, mag den Außenstehenden verwundern, versteht sich für den Praktiker aber von selbst. Der Grund liegt hierfür im Wesen des gerichtlichen Verfahrens: Der Richter soll über eine in der Vergangenheit liegende Tat urteilen, bei der er nicht dabei war. Er muss sich mittelbar im Rahmen der Beweisaufnahme Kenntnis verschaffen. Streitigkeiten um den Sachverhalt und Fehlurteile sind vorprogrammiert. Mit der vorliegenden Arbeit soll auch das bis heute überfällige Modell einer rationalen Tatsachenfeststellung entwickelt werden. von Kraatz, Erik
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Erik Kraatz, Freie Universität Berlin/Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. und Recht Berlin.
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1997
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 786 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Klappenbroschur
- 318 Seiten
- Erschienen 2020
- Kirschbaum
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 495 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 146 Seiten
- Erschienen 2009
- Vahlen
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2022
- Vahlen
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Vahlen